Einfach grossartig – der Input- und Austauschabend «Warum weniger mehr ist» zog viele Interessierte an und füllte das Haus bis auf den letzten Stuhl. Im Juni 2016 habe ich diesen Abend als Vision auf ein Blatt Papier gezeichnet. Heute ist sie Wirklichtkeit geworden. Danke, eifnach nur Danke!
Schlagwort-Archive: weniger ist mehr
Ist es ein Tischtuch? Oder Geschenk-Papier? Beides!
Mythos Überbevölkerung
Packen wir’s an!
Wieso?
Weil wir es können.
Anitra, es war mir eine Freude!
Du hast mir auf den Weg gegeben: «Schön, was du tust und was dich treibt. Einfach machen, einfach machen». Danke dafür, Anitra!
Anitra Eggler ist Digital-Therapeutin aus Liebe zum Web. www.anitra-eggler.com
Madleen zum Leben erweckt
Es neigt sich ein sehr bereichernder Monat dem Ende zu. Ich habe viele feine Buttergipfeli verdrückt, massig Bücher verschlungen, Berge erklummen, Freundinnen umarmt, Sonnenstrahlen gesammelt, endlich wieder passende Hosen gekauft (im Brocki – und sie sehen fantastisch aus*) und ganz wichtig: Madleen – bittersüsse Konsumismus-Satire zum Leben erweckt. DANKE an alle, die mich begleiten und mir den Rücken stärken.
*Mein Mann fand: «Du willst dunkelblaue, leicht verkürzte Stoffhosen mit kleinen Schlitzen am Saum; aus dem Brocki? Das findest du nie.» – Doch, und sogar auf Anhieb!
Share Gallen
Wenn wir teilen haben wir mehr mit weniger.
Am ersten St.Galler Sharing-Markt «Share Gallen» sind mir besonders aufgefallen: Swap St.Gallen – man tauscht, OstSinn – Raum für mehr, Lattich, www.teildo.ch und myCamper. Plakat- und live Illustration von Dominik Rüegg
Die Altkleider-Lüge
Lieber ins Brocki geben als zur Kleiderspende.
Lieber flicken und länger selber tragen.
Lieber den eigenen Stil finden, als Fashion Victim sein.
Lieber selber Second Hand kaufen.
Lieber sich selber nichts mehr vormachen.
Lieber das eigene Handeln ändern.
Lieber mutig sein.
Lieber weniger. Dafür besser.
Warnung: Diese Doku kann deprimierend sein. Anschauen lohnt sich aber auf jeden Fall.
ARD (Originalbeschrieb): Die meisten glauben, dass die hierzulande gesammelten Altkleiderspenden direkt in die Katastrophengebiete der Welt gehen. Was sie nicht wissen: Der größte Teil der gespendeten Bekleidung wird weiterverkauft – zum Kilopreis. Einige Hilfsorganisationen platzieren oft nur ihr Logo auf den Sammelcontainern von Altkleiderfirmen.
Geheimnis von Leichtigkeit zuhause
Ist es eng bei Ihnen zuhause? Finden Sie selten auf Anhieb, was Sie suchen? Das muss nicht sein.
Heilsarmee Brocki
Wo finde ich stilvolle Einrichtungsgegenstände, die nicht jede/r zuhause stehen hat?
Beispiel aus St.Gallen: Heilsarmee Brocki Gossau. Fast wägt man sich an einem Bazar. Wo man hinschaut, überall gibt es etwas zu entdecken.
Lädälä oder bädälä?
Wer von uns freut sich schon auf den Sommer?
Was Sie tun können, um nicht im Zeug zu ersticken erfahren Sie in diesem Video:
Lassen Sie ihren Wohnraum luftig leicht und streuen Sie ihr Geld stattdessen für Erlebnisse am See oder in den Bergen in der Nähe.