Totnes, Bristol und andere Städte weltweit machen es vor: Eine Lokalwährung hält das Geld in der Stadt und kommt vor allem den Kleinbetrieben zugute. Corona bringt uns in eine aussergewöhnliche Situation. Jene Unternehmen, die finanziell den längeren Schnauf haben, werden überleben. Und das sind erfahrungsgemäss nicht die Klein- und Kleinstbetriebe.
Mit St.Galler Blüten bleibt das Geld in der Stadt
Ausgerechnet jene Läden, Lokale und Selbständige, die uns am meisten am Herzen liegen, sind am ehesten von Konkurs bedroht. Doch wir können etwas dagegen tun. Indem wir eine Lokalwährung (als Ergänzung zum Schweizer Franken) schaffen, die hier bei uns zirkuliert. Das macht das Wirtschaften nachhaltig* und widerstandsfähig. St.Galler Blüten fördern das Einkaufen in Lokalen und Läden in der Region. St.Galler Blüten gibt es noch nicht, aber wir könnten als Stadt oder Region welche machen. Wenn dir diese Idee gefällt, erzähle anderen davon.
Ist das überhaupt erlaubt?
Solange es Cumulus-, Super-Punkte und Flugmeilen gibt – wieso sollten wir als Stadt oder Dorf nicht auch eine gemeinsame Währung haben, welche unsere Region stärkt. In Totnes waren sich die Jurist*innen der rechtlichen Lage auch nicht ganz sicher und meinten: «Am besten, ihr probiert es einfach aus!»

So könnten St.Galler Blüten zum Beispiel aussehen (sie existieren bis jetzt erst als Idee!).
Corona wird Spuren hinterlassen. Aber wir entscheiden, welche!
Sorgen wir dafür, dass St.Gallen nach der Krise wieder aufblüht 💚
#stgallerblueten #regionalesgeld
«Die Idee einer Lokalwährung trage ich schon seit 4,5 Jahren mit mir herum. Ob St.Gallen genügend gross dafür ist, kann ich nicht beurteilen. In Totnes wohnen 8000 Menschen, in Bristol eine halbe Million. Die Zeit ist reif, die Möglichkeit einer Lokalwährung für St.Gallen offen zu diskutieren – und am besten einfach auszuprobieren. Die regionale Wirtschaft muss resilient sein gegenüber Krisen aller Art. Denn Corona wird nicht die letzte sein.»
Eine Idee von Marisa Gut, Grünliberale St.Gallen (25.4.2020) >>> #stgallerblueten als PDF
👉 Lies auch den Aufruf #teilzeitfueralle (Lesedauer 6 Minuten)
Mehr über Bristol Pound erfahren: https://bristolpound.org
Bristol Pound CIC Room 314 Engine Shed, Station Approach, Bristol BS1 6QH
Phone: 0117 929 8642 Email: info@bristolpound.org
*Hier die Kritik zu Bristol Pound (hier dünkt mich, dass keine psychologischen Fakten berücksichtigt wurden wie das entstandene Gemeinschaftsgefühl):
www.bristolpost.co.uk/news/bristol-news/bristol-pound-not-making-buy-900512
*Hier die subjektiven Erfahrungen der Mitglieder von Bristol Pound:
https://bristolpound.org/survey-results/
PS: Totnes Pound wurde 2019 eingestellt, teilweise aufgrund einer zunehmend bargeldlosen Wirtschaft. Bristol hat eine digitale Lösung entwickelt. In Bristol leben jedoch 463’000 Menschen – deutlich mehr als St.Gallen.