«Ich will euch anstiften zum Einfachen…»

«Willkommen! Wie ihr wisst, bin ich die Gründerin der Simplify Komplizen. Und ich will euch dazu anstiften, eure eigene Einfachheit zu entdecken. Ich habe meine gefunden und einzelne Episoden, wie es dazu gekommen ist, im Buch Anstiftung zum Einfachen festgehalten. Eine davon lese ich euch nun vor.

(…)

Zu dieser Anekdote gibt es auch ein Fazit, das ihr im Buch selber nachlesen könnt.

Ich will kein Wohneigentum, mir gefällt es, wenn das Quartier gefühlt allen gehört und eigentlich niemandem. Ich will kein Auto, und auch nicht weit weg fliegen.
Ich will Platz zum Denken und Erfinden und Raum zum Lieben. Hier. Bei den Menschen, die mir wichtig sind. Dafür muss ich Materielles in Schranken weisen. Weil ich will, dass mein immaterieller Reichtum wächst. Wir brauchen Wachstum, ja! Geistig und emotional können wir ins Unendliche wachsen.

Darum habe ich das Buch in Kleinstauflage produziert: Weil Teilen Freude macht, und weil ich eure Regale nicht verstopfen will. Ich habe keine Kompromisse gemacht. Das Buch ist bei der Bubu AG in der Schweiz produziert worden. Schweizer Arbeit, Schweizer Lohn. Ich denke, das können wir uns leisten. Alle, denen das Buch gefällt, zahlen* einen Betrag ein, um die Kosten zu decken. Crowdfunding mal umgekehrt.

Das Buch hat einen Gewebeeinband aus 100% Zellwolle (Baumfasern) und keine Laminage. Wenn du es mit fettigen Fingern anfasst, streckt es dir die orange Zunge raus. Auch hat es farbiges Vorsatzpapier, ein Lesezeichen- und ein Kapitalband (das häufig aus kostengründen weggelassen wird) sowie eine Fadenheftung.

Denn ein Buch spricht nicht nur in Worten, sondern auch mit dem Material.

Ich mache inzwischen 20 Jahre Visuelle Kommunikation und habe schon viele Buch- und Magazinproduktionen begleitet. Anfangs als Polygrafin, der modernen Berufsform des Schriftsetzers, später als Kundenberaterin mit Kalkulationen und Koordination der Produktionschritte. Inzwischen mache ich als Texterin Kommunikation und Werbung – sozusagen Mitten im Geschehen – für Schweizer Produkte.

Als Jüngerin Gutenbergs ist es etwas ganz Besonderes für mich, nun mein eigenes Buch zu veröffentlichen – und mit euch zu teilen.

Danke, dass ihr gekommen seid! – Danke auch an Juri vom Perronnord und an alle, die mich unterstützen.»

Marisa Gut

* IBAN CH52 0839 0034 0204 1000 0 – Ich zähle auf deinen Beitrag, herzlichen Dank!