Archiv der Kategorie: Allgemein

Das hat Spass gemacht!

Gestern durfte ich die Rampensau in mir wieder einmal rauslassen.

Danke an alle, die meiner «Anstiftung zum Einfachen» gelauscht und sich an den Gesprächen beteiligt haben. Eine Zuhörerin hat sogar kurzentschlossen ihren Termin in Bern abgesagt um an meine Lesung zu kommen.

Danke an die Denkbar für die Einladung. Eine exklusive Lesung für einen auserlesenen Kreis von Menschen, die sich vorher noch nicht kannten. Ich werde mich noch lange an den gelungenen Abend erinnern. Ihr hoffentlich auch.

Du hast die Lesung verpasst?
Leihe mein Buch in der Bibliothek aus:
In der Ostschweiz:
Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen (Bibliothek Hauptpost)
Bibliothek Fachhochschule St.Gallen (FHS St.Gallen) (auch mit Hauptpost-Karte)
Bibliothek Universität St.Gallen (HSG)
Bibliothek Speicher Trogen
Und auch in der Zentralschweiz:
– Kantonsbibliothek Uri
Kantonsbibliothek Nidwalden

 

Wie hast du’s mit Geld?

Die Zeit ist reif, deine Beziehung zu Geld zu beleuchten. Entdecke, was sich hinter deinem Bezug zu Geld verbirgt. Spannende Prozesse bringen neue Einsichten und Erkenntnisse.

Dieses Kurzzeit-Coaching eignet sich ebenfalls als Kompass für grössere Lebensthemen. Um einen Überblick des Problems und der möglichen Lösung zu erhalten. Aha-Erlebnisse garantiert.

Kurzzeit-Coaching, 4 Sitzungen à 60 Min.: total CHF 440.–.
Termine: Freitagvormittag oder Samstagnachmittag

Packst du es an? Mehr Informationen: www.simplify-komplizen.tv/#Coaching

Marisa Gut (St.Gallen)
078 724 34 94
willkommen@simplify-komplizen.tv

Pack’ es jetzt an!

Ideal für Situationen, die von dir eine schnelle Reaktion verlangen. Zum Beispiel: Stellenwechsel, neue Lebensphase, Umzug, akuter Beziehungskonflikt. Neu biete ich auch diese kompakte Version des St.Galler Coaching Modells® (CTAS) an.

Das Kurzzeit-Coaching eignet sich ebenfalls als Kompass für grössere Lebensthemen. Um einen Überblick des Problems und der möglichen Lösung zu erhalten. Aha-Erlebnisse garantiert.

Kurzzeit-Coaching, 4 Sitzungen à 60 Min.: total CHF 440.–.
Termine: Freitagvormittag oder Samstagnachmittag

Packst du es an? Mehr Informationen: www.simplify-komplizen.tv/#Coaching

Marisa Gut (St.Gallen)
078 724 34 94
willkommen@simplify-komplizen.tv

«Ich will euch anstiften zum Einfachen…»

«Willkommen! Wie ihr wisst, bin ich die Gründerin der Simplify Komplizen. Und ich will euch dazu anstiften, eure eigene Einfachheit zu entdecken. Ich habe meine gefunden und einzelne Episoden, wie es dazu gekommen ist, im Buch Anstiftung zum Einfachen festgehalten. Eine davon lese ich euch nun vor.

(…)

Zu dieser Anekdote gibt es auch ein Fazit, das ihr im Buch selber nachlesen könnt.

Ich will kein Wohneigentum, mir gefällt es, wenn das Quartier gefühlt allen gehört und eigentlich niemandem. Ich will kein Auto, und auch nicht weit weg fliegen.
Ich will Platz zum Denken und Erfinden und Raum zum Lieben. Hier. Bei den Menschen, die mir wichtig sind. Dafür muss ich Materielles in Schranken weisen. Weil ich will, dass mein immaterieller Reichtum wächst. Wir brauchen Wachstum, ja! Geistig und emotional können wir ins Unendliche wachsen.

Darum habe ich das Buch in Kleinstauflage produziert: Weil Teilen Freude macht, und weil ich eure Regale nicht verstopfen will. Ich habe keine Kompromisse gemacht. Das Buch ist bei der Bubu AG in der Schweiz produziert worden. Schweizer Arbeit, Schweizer Lohn. Ich denke, das können wir uns leisten. Alle, denen das Buch gefällt, zahlen* einen Betrag ein, um die Kosten zu decken. Crowdfunding mal umgekehrt.

Das Buch hat einen Gewebeeinband aus 100% Zellwolle (Baumfasern) und keine Laminage. Wenn du es mit fettigen Fingern anfasst, streckt es dir die orange Zunge raus. Auch hat es farbiges Vorsatzpapier, ein Lesezeichen- und ein Kapitalband (das häufig aus kostengründen weggelassen wird) sowie eine Fadenheftung.

Denn ein Buch spricht nicht nur in Worten, sondern auch mit dem Material.

Ich mache inzwischen 20 Jahre Visuelle Kommunikation und habe schon viele Buch- und Magazinproduktionen begleitet. Anfangs als Polygrafin, der modernen Berufsform des Schriftsetzers, später als Kundenberaterin mit Kalkulationen und Koordination der Produktionschritte. Inzwischen mache ich als Texterin Kommunikation und Werbung – sozusagen Mitten im Geschehen – für Schweizer Produkte.

Als Jüngerin Gutenbergs ist es etwas ganz Besonderes für mich, nun mein eigenes Buch zu veröffentlichen – und mit euch zu teilen.

Danke, dass ihr gekommen seid! – Danke auch an Juri vom Perronnord und an alle, die mich unterstützen.»

Marisa Gut

* IBAN CH52 0839 0034 0204 1000 0 – Ich zähle auf deinen Beitrag, herzlichen Dank!

Anstiftung zum Einfachen

Die eigene freiwillige Einfachheit entdecken – dazu lädt uns Marisa Gut In ihrem Erstlingswerk ein. Sie erzählt Anekdoten aus ihrem Leben und zieht jeweils ein allgemeines Fazit. Das Buch wurde in Kleinstauflage produziert und ist zum Teilen gedacht. Ihr Motto: Lieber weniger, dafür besser.

Anstiftung zum Einfachen – Das Buch vom Guten Leben
ISBN 978-3-033-07114-8
© Marisa Gut, verantwortlich für Philosophie, Idee, Inhalt, Gestaltung, Eigenverlag und vieles mehr. Lektoriert von Maria Rau. Gedruckt und gebunden von der Bubu AG, Mönchaltorf, Schweiz. 1/2019 Produziert in Kleinstauflage, weil Teilen Freude macht.


«Eine wunderbare, erfrischend ehrliche Lektüre.»
T. Maienfisch


Warum Türkis und Orange?
Wer mich kennt, weiss: Das sind nicht meine Farben. Türkis ist die Farbe meiner Schwester. Orange ist die Farbe meiner Freundin. Beide führen sie in unterschiedlicher Weise ein Leben ausserhalb der Komfortzone. Ich bewundere, was sie täglich leisten.

Empfindsam und frech
Ein Buch spricht nicht nur in Worten, sondern auch mit Papier, Gewebe und Faden. Dieser Buchüberzug hat z.B. keine Laminage und besteht aus 100% Zellwolle, kaschiert auf Papier. Es spielt also eine grosse Rolle, wie du dem Buch begegnest. Fettige Finger wird es dir ewig nachtragen. Oder dir die orange Zunge rausstrecken.


«Bei manchen Pointen musste ich so sehr lachen, dass ich sogar die Mitreisenden im Zug damit angesteckt habe.»
M. Rau


Teilen macht Freude
Dieses Buch soll nicht verstauben. Es wurde in Kleinstauflage mit 50 Exemplaren produziert und ist zum Teilen gedacht. Gib es weiter, sobald du es gelesen hast. Keine Angst: Was für dich wichtig war, wird dir im Gedächtnis bleiben. 
Hinten im Buch kannst du deinen Namen eintragen. 

Und: Sende mir einen Gruss
Denn mit Büchern ist es wie mit Kindern. Man lässt sie in die Welt hinaus und freut sich, ab und zu wieder etwas von ihnen zu hören. Ob sie gut aufgehoben sind und ihr Potenzial erkannt und wertgeschätzt wird.

Wie viel kostet das Buch?
Ab mindestens CHF 30.– bist du dabei. Unter uns: Bei diesem Preis mache ich mehrere tausend Franken Minus. Würde ich kostendeckend kalkulieren, müsste ich ein X-faches mehr verlangen, aber da würdest du mich wohl für gaga halten.


Dein Beitrag zählt.
> IBAN CH52 0839 0034 0204 1000 0 <
Herzlichen Dank!


Daher die Idee:
Du gibst das Buch im Freundeskreis weiter und alle, die Freude daran haben oder die Idee der Simplify Komplizen unterstützen möchten, zahlen etwas ein. Crowdfunding mal umgekehrt.

Kein Buch mehr erwischt?
Ausgewählte Bibliotheken haben ebenfalls ein Exemplar erhalten.
In der Ostschweiz:
Bibliothek Universität St.Gallen (HSG)
Bibliothek Fachhochschule St.Gallen (FHS St.Gallen)
Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen (Bibliothek Hauptpost)
Bibliothek Speicher Trogen
Und auch in der Zentralschweiz:
– Kantonsbibliothek Uri
Kantonsbibliothek Nidwalden

 

Marisa Gut ist Gründerin der Simplify Komplizen, Expertin für freiwillige Einfachheit, Querdenkerin und Autorin des Buchs «Anstiftung zum Einfachen».


«Ein Lesevergnügen, das viele Inputs für das eigene Leben bietet. Unterhaltsam und persönlich, ohne missionarisch zu sein.»
S. Feuerstein


«Viel Schmunzeln, Aha-Erlebnisse und ‹das könnte ich ja mal ausprobieren› hat es gegeben – super!»
M. Dobratz


«Ein sehr liebenswertes Buch, ein Spiegel deiner Selbst würde ich sagen. Ich gratuliere Dir zum Mut und der Kraft, den Weg zu gehen und der Reife, es doch nicht zu ernst zu nehmen mit den Utopien.»
P. Zumbühl


«Diese bemerkenswerte Frau regt mit launigen Anekdoten dazu an, mutig den eigenen Lebensentwurf zu gestalten.»
C. Hefti, Bubu AG

(launig = in einer Art, die von einem heiteren und geistig-lebendigen Gemüt zeugt)



Noch immer nicht genug?

Was ich am Buchverkauf über meine Haltung verraten habe:
«Ich will euch anstiften zum Einfachen…»

Wie ich es empfunden habe, mein eigenes Buch zu verfassen:
Wenn ein Gedanke zum Buch wird

Wenn ein Gedanke zum Buch wird

Jetzt darf ich also am eigenen Leib erfahren, wie das ist. So viele Buch- und Magazinproduktionen durfte ich schon begleiten. Ob als Gestalterin, Projektleiterin oder Texterin. Mit rund 20 Jahren Erfahrung in Visueller Kommunikation habe ich schon einiges erleben dürfen. Aber die eigene Idee zwischen zwei Buchdeckel zu bringen, das ist dann doch nochmals eine ganz andere Nummer. Zweifel, Tränen, Luftsprünge inklusive.

Ich selber denke mir beim Lesen von Büchern oft: Komm endlich zum Punkt. Auch nervt es mich, wenn ein/e Autor/in zigmal die gleiche Aussage – nur in anderen Worten – wiederholt. Und noch mehr, wenn man meint, verschlungene und komplizierte Sätze machen zu müssen, weil wenn man kurz und prägnant schreibt, ja, da könnte ja einer meinen, man sei kognitiv zu wenig gescheit oder so, und so muss man doch schon, im Sinne der Verständlichmachung der Thematik, zu wahnsinnig langatmigen, verschachtelten Sätzen greifen, damit das dann unwahrscheinlich Eindruck macht. Warum ist «einfach» nicht gut genug?

So habe ich mir selbst und meinen Leser/innen den Gefallen getan und meine Gedanken gesiebt. Und nochmals gesiebt. Und nochmals. Bis am Ende nur noch die Essenz übrig blieb. Ein Konzentrat dessen, was ich zu erzählen habe.

Und: Passend zum Thema wird mein Buch in Kleinstserie produziert, weil Teilen Freude macht. Vielleicht behalte ich auch alle Exemplare selber, sind sie doch gerade erst zu mir gekommen. Aber auch diese Hürde werde ich wohl noch nehmen – und sie in die Welt hinausschicken.

Danke – an alle, die mich bestärken, hinterfragen oder mir hie und da einen Schubs geben. Vielleicht kann ich euch etwas davon zurückgeben. Oder nein, ich gebe es weiter.

Marisa Gut,
Gründerin der Simplify Komplizen
Expertin für freiwillige Einfachheit

(Termin Buchvernissage mit exklusivem Direktverkauf folgt)
Wenn ich dich auf dem Laufenden halten soll, abonniere jetzt meine Facebook-Seite.

Gedruckt und gebunden bei Bubu AG, Mönchaltorf, Schweiz

 

 

Expertin für freiwillige Einfachheit

Was euch diesen Sonntag erwartet? Meine ganz persönlichen Geheimrezepte für mehr Platz fürs Wesentliche. In den letzten Jahren haben sich für mich einige simple Fragen und Überlegungen herauskristallisiert, die evtl. auch dich inspirieren. Welche das sind, verrate ich in meinem Impuls-Referat – kurz und prägnant.

Warum überhaupt mehr Platz fürs Wesentliche?

Gerade habe ich mein erstes Buch in Produktion gegeben (hurra!). Passend zum Thema in Kleinstauflage – weil weniger mehr ist. Und weil Teilen Freude macht. Diese Schaffenskraft bis zur Finalisierung konnte sich nur entwickeln, weil kaum mehr Ballast meinen Kopf, mein Leben und meine Wohnung verstopft.

Es ist einerseits ein grosses Glück, dass ich gesund und leistungsfähig bin. Und es ist andererseits mein eigener Verdienst, weil ich meinen Fokus auf meine eigenen Ziele gelegt habe – anstatt zu meinen, in meiner Freizeit auf allen anderen Hochzeiten tanzen und mich verausgaben zu müssen.

Meine Zeit gehört mir, meinen Liebsten und meinen Zielen. Wem gehört deine?

Ich hoffe, dich mit meiner «Blöfferei» neugierig gemacht zu haben, deine eigene Einfachheit zu entdecken – und mehr Platz für deine Ziele zu schaffen. Die Inspiration dazu findest du kommenden Sonntag, 13.1., am Input- und Austauschabend – warum weniger mehr ist. Auch werden meine drei Interview-Gäste von ihrem Leben mit weniger berichten. Und du kannst auch von deinen Ansichten erzählen – völlig egal, ob du bescheiden lebst oder im Luxus, viele Dinge liebst oder Asket bist.

Bis bald, ich freue mich!

Marisa
Gründerin der Simplify Komplizen

PS: Wenn du dich anmeldest, hast du sicher einen Platz. Der Zutritt ist auf maximal 50 Personen beschränkt. Eine kleine, feine Gesellschaft also. www.simplify-komplizen.tv/input

 

 

3 Jahre Simplify Komplizen sind nicht genug

Im neuen Blog vereint: alle Beiträge, Videos und Denkanstösse.

2018 voller Ideen

Mit Adam Leipzig fing alles an
Drei Jahre und einen Monat ist es her, dass ich in Kopenhagen auf einem Sofa sass und mir den Ted Talk von Adam Leipzig mit dem verheissungsvollen Titel «How to know your life purpose in 5 minutes» ansah – und es mich wie ein Blitz durchfuhr: Bescheiden leben – das ist es!

Die Simplify Komplizen waren geboren
Kaum zuhause. Kamera ausgeliehen. Ideen gesammelt. Aufnahmen gemacht. Videos geschnitten. Logo kreiert. Domain gekauft. Website eingerichtet. Youtube eingerichtet. Facebook eingerichtet. (Nein, kein Insta: Zwei Accounts verbrauchen schon genug von meiner Lebenszeit). Und Schwupp: am 31.10.2015 hatte ich die ersten Videos hochgeladen. Natürlich brauchte es noch ein paar Tage, bis ich mir dann auch den Ruck gab, sie zu veröffentlichen.

Es fühlte sich an wie ein Sprung vom 10-Meter-Turm
Am 4.11.2015 schickte ich das erste Video Socken-Horror: Nie mehr Socken sortieren in die Welt hinaus. Es zählt inzwischen über 2300 Views. Seither ist vieles passiert. Spannende Dokus. Erhellende Gespräche. Beeindruckende Menschen.

Alles gesammelt im neuen Blog
All die Schlaumeiereien, Videos und Doku-Empfehlungen sind nun vereint im niegelnagelneuen Blog. Ich staune selbst, was ich alles entdeckt und ausfindig gemacht habe. Die vielen Inspirationen motivieren zu mehr Einfachheit. Und wer dauerhaft aufräumen will, macht ein Coaching.

Simplify Komplizen Coaching
Reden alleine reicht nicht aus, das war mir klar. Ein paar Kleider oder Papierfetzen aussortieren auch nicht. Ich war auf der Suche nach einer Methode, die nachhaltig wirkt. Und stiess auf das systemische Coaching nach dem St.Galler Coaching Modell (SCM). Einige Menschen haben mir schon ihr Vertrauen geschenkt. Obwohl ich noch zu wenige Falten und graue Haare habe für einen Coach, wie ich finde. Sie hatten den Mut, sich auf eine Reise zu sich selbst zu begeben. Und ich durfte sie dabei begleiten.

Danke für das Vertrauen
Es ist grossartig, zu sehen, wie diese besonderen Menschen sich entfalten und zu mehr Stärke und Selbstsicherheit gefunden haben.

Ein Highlight: Anitra Eggler
Eines der Highlights dieses Jahr war, Anitra Eggler zu begegnen. Ich hätte nicht gedacht, dass sie auch neben der Bühne derart gut gelaunt und aufnahmefähig ist. Eine absolute Powerfrau! Und unkompliziert noch dazu.

Und dann kam Madleen
Ich hatte den Wunsch, dem Thema mehr Pepp zu geben – und erschuf D’Madleen findät’s nimmä scheen. Madleen ist Exil-Urnerin, hält Stammtisch-Monologe und bezaubert mit robustem Charme. Ein Charakterkopf. Ungeschminkt und fadägrad. Ich mag Madleen sehr.

3 Jahre – noch lange nicht genug
Mir kommt es vor, als ginge es erst richtig los mit den Simplify Komplizen. Für 2019 zeichnen sich tolle Ereignisse ab:

– Ich arbeite an einem Buch, und vielleicht wird es nächstes Jahr sogar druckreif.
– Ein Film-Abend, ebenfalls für nächstes Jahr, ist gerade in Planung.
– Und dann suche ich mir Komplizen. Ich porträtiere Menschen, die eigene Wege gehen und Einfachheit auf ihre Art leben.

Man darf also gespannt sein. Ich bin es.

Marisa Gut
Gründerin der Simplify Komplizen®

 

 

2015 in Kopenhagen

6000 Views

DANKE für bald 6000 Views! (Youtube-Videos)
Die Simplify Komplizen erobern die Schweiz. Unbedingt weitersagen.
Hier kannst du dir die Videos anschauen: