Jetzt darf ich also am eigenen Leib erfahren, wie das ist. So viele Buch- und Magazinproduktionen durfte ich schon begleiten. Ob als Gestalterin, Projektleiterin oder Texterin. Mit rund 20 Jahren Erfahrung in Visueller Kommunikation habe ich schon einiges erleben dürfen. Aber die eigene Idee zwischen zwei Buchdeckel zu bringen, das ist dann doch nochmals eine ganz andere Nummer. Zweifel, Tränen, Luftsprünge inklusive.
Ich selber denke mir beim Lesen von Büchern oft: Komm endlich zum Punkt. Auch nervt es mich, wenn ein/e Autor/in zigmal die gleiche Aussage – nur in anderen Worten – wiederholt. Und noch mehr, wenn man meint, verschlungene und komplizierte Sätze machen zu müssen, weil wenn man kurz und prägnant schreibt, ja, da könnte ja einer meinen, man sei kognitiv zu wenig gescheit oder so, und so muss man doch schon, im Sinne der Verständlichmachung der Thematik, zu wahnsinnig langatmigen, verschachtelten Sätzen greifen, damit das dann unwahrscheinlich Eindruck macht. Warum ist «einfach» nicht gut genug?
So habe ich mir selbst und meinen Leser/innen den Gefallen getan und meine Gedanken gesiebt. Und nochmals gesiebt. Und nochmals. Bis am Ende nur noch die Essenz übrig blieb. Ein Konzentrat dessen, was ich zu erzählen habe.
Und: Passend zum Thema wird mein Buch in Kleinstserie produziert, weil Teilen Freude macht. Vielleicht behalte ich auch alle Exemplare selber, sind sie doch gerade erst zu mir gekommen. Aber auch diese Hürde werde ich wohl noch nehmen – und sie in die Welt hinausschicken.
Danke – an alle, die mich bestärken, hinterfragen oder mir hie und da einen Schubs geben. Vielleicht kann ich euch etwas davon zurückgeben. Oder nein, ich gebe es weiter.
Marisa Gut,
Gründerin der Simplify Komplizen
Expertin für freiwillige Einfachheit
(Termin Buchvernissage mit exklusivem Direktverkauf folgt)
Wenn ich dich auf dem Laufenden halten soll, abonniere jetzt meine Facebook-Seite.
Gedruckt und gebunden bei Bubu AG, Mönchaltorf, Schweiz