Anstiftung zum Einfachen

Die eigene freiwillige Einfachheit entdecken – dazu lädt uns Marisa Gut in ihrem Erstlingswerk ein. Sie erzählt Anekdoten aus ihrem Leben und zieht jeweils ein allgemeines Fazit. Das Buch wurde in Kleinstauflage produziert und ist zum Teilen gedacht. Ihr Motto: Lieber weniger, dafür besser.

Anstiftung zum Einfachen – Das Buch vom Guten Leben
ISBN 978-3-033-07114-8
© Marisa Gut, verantwortlich für Philosophie, Idee, Inhalt, Gestaltung, Eigenverlag und vieles mehr. Lektoriert von Maria Rau. Gedruckt und gebunden von der Bubu AG, Mönchaltorf, Schweiz. 1/2019 Produziert in Kleinstauflage, weil Teilen Freude macht.


«Eine wunderbare, erfrischend ehrliche Lektüre.»
T. Maienfisch


Warum Türkis und Orange?
Wer mich kennt, weiss: Das sind nicht meine Farben. Türkis ist die Farbe meiner Schwester. Orange ist die Farbe meiner Freundin. Beide führen sie in unterschiedlicher Weise ein Leben ausserhalb der Komfortzone. Ich bewundere, was sie täglich leisten.

Empfindsam und frech
Ein Buch spricht nicht nur in Worten, sondern auch mit Papier, Gewebe und Faden. Dieser Buchüberzug hat z.B. keine Laminage und besteht aus 100% Zellwolle, kaschiert auf Papier. Es spielt also eine grosse Rolle, wie du dem Buch begegnest. Fettige Finger wird es dir ewig nachtragen. Oder dir die orange Zunge rausstrecken.


«Bei manchen Pointen musste ich so sehr lachen, dass ich sogar die Mitreisenden im Zug damit angesteckt habe.»
M. Rau


Teilen macht Freude
Dieses Buch soll nicht verstauben. Es wurde in Kleinstauflage mit 50 Exemplaren produziert und ist zum Teilen gedacht. Gib es weiter, sobald du es gelesen hast. Keine Angst: Was für dich wichtig war, wird dir im Gedächtnis bleiben. 
Hinten im Buch kannst du deinen Namen eintragen. 

Und: Sende mir einen Gruss
Denn mit Büchern ist es wie mit Kindern. Man lässt sie in die Welt hinaus und freut sich, ab und zu wieder etwas von ihnen zu hören. Ob sie gut aufgehoben sind und ihr Potenzial erkannt und wertgeschätzt wird.

Wie viel kostet das Buch?
Ab mindestens CHF 30.– bist du dabei. Unter uns: Bei diesem Preis mache ich mehrere tausend Franken Minus. Würde ich kostendeckend kalkulieren, müsste ich ein X-faches mehr verlangen, aber da würdest du mich wohl für gaga halten.


Dein Beitrag zählt.
> IBAN CH52 0839 0034 0204 1000 0 <
Herzlichen Dank!


Daher die Idee:
Du gibst das Buch im Freundeskreis weiter und alle, die Freude daran haben oder die Idee der Simplify Komplizen unterstützen möchten, zahlen etwas ein. Crowdfunding mal umgekehrt.

Kein Buch mehr erwischt?
Ausgewählte Bibliotheken haben ebenfalls ein Exemplar erhalten.
In der Ostschweiz:
Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen (Bibliothek Hauptpost)
Bibliothek Fachhochschule St.Gallen (FHS St.Gallen) (auch mit Hauptpost-Karte)
Bibliothek Universität St.Gallen (HSG)
Bibliothek Speicher Trogen
Und auch in der Zentralschweiz:
– Kantonsbibliothek Uri
Kantonsbibliothek Nidwalden

 

Marisa Gut ist Gründerin der Simplify Komplizen, Expertin für freiwillige Einfachheit, Querdenkerin und Autorin des Buchs «Anstiftung zum Einfachen».


«Ein Lesevergnügen, das viele Inputs für das eigene Leben bietet. Unterhaltsam und persönlich, ohne missionarisch zu sein.»
S. Feuerstein


«Viel Schmunzeln, Aha-Erlebnisse und ‹das könnte ich ja mal ausprobieren› hat es gegeben – super!»
M. Dobratz


«Ein sehr liebenswertes Buch, ein Spiegel deiner Selbst würde ich sagen. Ich gratuliere Dir zum Mut und der Kraft, den Weg zu gehen und der Reife, es doch nicht zu ernst zu nehmen mit den Utopien.»
P. Zumbühl


«Diese bemerkenswerte Frau regt mit launigen Anekdoten dazu an, mutig den eigenen Lebensentwurf zu gestalten.»
C. Hefti, Bubu AG

(launig = in einer Art, die von einem heiteren und geistig-lebendigen Gemüt zeugt)



Noch immer nicht genug?

Was ich am Buchverkauf über meine Haltung verraten habe:
«Ich will euch anstiften zum Einfachen…»

Wie ich es empfunden habe, mein eigenes Buch zu verfassen:
Wenn ein Gedanke zum Buch wird

Impressionen von der Lesung in der Denkbar, St.Gallen:
Das hat Spass gemacht!